Oktatás - BSc képzés
Polymer Werkstoffkunde und Technologie (BMEGEPTBG01)
Alapadatok
Tárgykód | BMEGEPTBG01 |
Képzés | BSc für Maschinenbauingenieur Ausbildung - Deutschsprachiger Kurs |
Típus | kötelező |
Kontakt órák | 3 / 0 / 2 (előadás/gyakorlat/labor) |
Kredit | 6 |
Félévzárás | vizsga |
Tárgyfelelős | Dr. Mezey Zoltán Tamás |
Előadó(k) | |
Előtanulmányok | Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung (BMEGEMTAGK1 oder BMEGEMTBGA1) |
Teljesítés feltétele | Die Zulassungsbedingung zu der Prüfung ist die Leistung von den 10 Laborübungen. Alle einzelne Laborübung soll mindestens 40 prozentisch geleistet werden. Während des Semesters gibt es gemäß dem Laborübungsprogram zweimal Möglichkeit, die Laborübungen zu ersetzen. In der Prüfungsperiode ist Ersatz von Laborübungen nicht mehr möglich. Der Kurs wird mit Prüfung beendet. Das Ergebnis der Prüfung wird in 33 % aus den Punkten der Laborübungen und in 67 % aus der Leistung an der mündlichen Prüfung zusammengestellt. Die erworbene Unterschrift ist 3 Jahre gültig. |
Rövid tárgyleírás | Der strukturelle Aufbau der Polymere, und ihre allgemeine physische und mechanische Eigenschaften. Die Eigenschaften und die Herstellungstechnologien der verschiedenen Polymer Typen (teilweise kristallinische und amorphe, lineare Polymere (Thermoplaste), weitenhin vernetzte Polymere (Duromere und Elastomere)). Thermomechanische Kurven. Schmelzen-Rheologie. Die Verarbeitungstechnologien der Polymere (Spritzgießen, Extrudieren, Kalandrieren, Pressen, Warmumformung, usw.). Der strukturelle Aufbau und die Verarbeitungstechnologien der Faserverbundwerkstoffe. Typen und Eigenschaften der Verstärkerfasern und Matrixstoffen. Wiederverwendung und Wiedernutzung der Polymere. |
Tantárgy adatlap | TANTÁRGY ADATLAP |
Futó félév adatai